Gedanken zu Öko-Trends 2009

Das Umweltbewußtsein wächst, zumindest sind Ökologie und Bio, Natur und fairer, ökologischer Handel in aller Munde. Green-IT, Green-Lifestyle und Öko sind über den Supermarkt hinaus in neuen Märkten präsent. Ein guter Grund für den Trendscout, sich in den unterschiedlichen Bereichen nach aktuellen Öko-Trends umzuschauen und erste Ergebnisse und Gedanken publik zu machen.

Öko-Fashion, Mode und Gesundheit

Bio-Lebensmittel haben sich schon fest etabliert. Neu sind Öko-Trends in der Mode. Einen Pullover aus echter Schafwolle hatte mir einmal meine Großmutter gestrickt. Verbindet sich heute Mode, Moral und Natur durch ein Umweltsiegel und kann zeitloser Schick edel und lässig sein? Naturfasern und Hochtechnologie bringen Hanf, Jute, Leinen, Bambus und auch die Kokusnuss auf den Vormarsch. Stars bekennen sich zum Umweltgedanken und engagieren sich für Öko-Trends. Naturkosmetik, Beauty und Öko sind hip. Bei der Wäsche kann man Waschmittel sparsam einsetzen, Waschnüsse für die Wäsche sind im Trend und in großen Städten gibt es Bio-Reinigungen.

Naturheilmittel und Kräuter, die Themenschwerpunkte des 20. Thüringer Kräutermarktes waren, greifen den Trend zur Natur auf.
Öko bei der Schuhmode setzt auf pflanzlich gegerbte Leder, die mit ihren natürlichen Schattierungen auch das Besondere modischer Handtaschen ausmachen. Bio-Leder, Wollfilz und Holzprodukte findet man auch bei Büroutensilien.

Nachhaltige Möbel im Öko-Trend

Langlebigkeit und Wiederverwertung gehört zum vergangenen Jahrhundert und passt nicht zur modernen Konsumgesellschaft. Möbel aus Spanplatten kann man schlecht aufarbeiten. Da macht im Web die Verwandlung alter Jeans durch einen Sofa-Hersteller in neue Möbel die Runde. Ein Werbegag? Aus alten Jeans selbst eine Tasche oder einen Beutel zu nähen, haben die Hippies der 60er schon gekonnt.
Nachhaltige Möbel als Einrichtungstrend sind derzeit noch Luxus, mit dem Label „Ökologisch korrekt“ sind Möbel freundlich zur Umwelt.
Besucher von Krammärkten finden brauchbaren Hausrat aus Omas Zeiten, lange hat dieser seinen Dienste getan, natürlich und ohne giftige Chemikalien.

Grüne Technologien und die Energiewirtschaft

Sparsame und umweltverträgliche Autos mit niedrigem CO2-Ausstoß, davon lesen wir überall. Doch wie verträgt sich das Auto mit seiner Umwelt. Da ist es ökonomisch, dass Krabben aus der Nordsee mit dem LKW nach Nordafrika zum Auspulen gefahren werden! Landschaften werden von Zugtrassen, Autobahnen und Stromleitungen zerschnitten und der Verbraucher darf dafür zahlen.
Umwelt ist Trend und so gibt es – zumindest die Ankündigung – eines Öko-Handy, das sich über eine Solarzelle auf der Rückseite auflädt. Einheitliche Netzteile für alle Handyhersteller sind der richtige Trend. Der Einsatz nachwachsender Rohstoffe und der Solarenergie richtet die Gedanken auf den Energiesektor. Fossile Energieträger und letztendlich beschränkte Öl- und Gasvorräte zwingen zum sorgsamen Umgang mit Strom und Gas. Die Rekommunalisierung von Stadtwerken sind ein Öko-Trend in 2009.

Öko-Trends beim Bau

Von unseren Vorfahren können wir vieles zum ökologischen Bauen lernen. Nachwachsende Rohstoffe aus der Natur wurden beim Bau von Fachwerkhäusern eingesetzt. Aus Holz ist ein Ökobaustoff geworden und findet, versteckt hinter Putzfassaden, im Fertighausbau Einsatz.

Weitere Folgen werden u.a. Öko-Tipps, Kräuter und Naturkosmetik, sexy Öko-Trends und Hanf im Öko-Trend sein. Ein Bericht über die Messe zu Öko-Trends in Gelnhausen ist auch vorgesehen.

6 Gedanken zu „Gedanken zu Öko-Trends 2009

  1. Time

    Beim Bau kann man die Trend schon sehr schön sehen, denn viele baustoffe ahben sich in den letzten paar Jahre schon deutlich verändert.

  2. Tobias

    Öko ist schon seit einiger Zeit stark im kommen interessant ist vor allem hierbei ist das dieser „Öko Trend“ in komplett neue Branchen übergreift wie Ökostrom oder „grüne“ sogar Web Server

  3. Florian

    Der Trend wird auf jeden Fall weitergehen. Auch normale Hausholzer werden immer beliebter. Erstens sehen die gut aus und vermitteln auch ein Gefühl der Gemütlichkeit. Ist nur zu hoffen, dass es die nächsten Jahre so weiter geht.

  4. Kim

    Das ist mal ein Trend, den ich richtig gut finde!

    Ich bin auch gerade dabei, meine Wohnung (samt Terasse und Garten ;) ) neu einzurichten. Den Eco-Trend oder Eco-Chic, wie es ja häufig heißt, finde ich super und ich habe schon einige naturbelassene Stücke online bestellt, die jetzt nach und nach eintrudeln.

    Besonders schön finde ich unbehandelte Sachen aus Holz oder Stein, da fühlt man sich gleich viel wohler im trauten Heim. :)

    Schön ist auch, dass man heutzutage nicht immer zu Spezialläden gehen bzw. diese suchen muss muss, sondern die Sachen mittlerweile auch bei großen Unternehmen bekommt. Finde es immer toll, wenn ich was bestelle und am nächsten Tag ist es schon da.

    So, mal weitersuchen, hab noch viel zu tun. ;)

    Lg
    Kim

  5. Pingback: » Bio-Oekonews » Diätlexikon.com Diät-Blog

  6. Pingback: trends

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert