Zum zweiten Mal fanden die Rhein-Main-Ökotage statt, doch diesmal in der Zeit vom 18. bis 20. September in Wiesbaden und nicht in Hofheim/Wallau. Grund für den Wechsel waren vor allem die verkehrstechnischen Vorteile, denn in Hofheim gab es im letzten Jahr massive Probleme mit der Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel. In Wiesbaden hingegen lief alles „wie am Schnürchen“, kein Wunder, finden doch in den Rhein-Main-Hallen in Wiesbaden viele Messen statt.
Wie auch im letzten Jahr konnte man sich hier eindrucksvoll über biologische und ökologische Trends informieren. In drei Hallen waren auf rund 5200 Quadratmetern jede Menge Aussteller präsent, die mit den unterschiedlichsten Produkten und Verfahrensweisen darauf aufmerksam machten, wie einfach es doch ist, ökologisch auch im Alltag zu leben.
Wie im letzten Jahr auch, konzentrierte sich die Messe Rhein-Main-Ökotage vor allem auf das ökologische Bauen, die Naturkost sowie Naturtextilien. Aber auch Naturkosmetika und Naturheilmittel wurden in reicher Anzahl vorgestellt. Ein besonderes Augenmerk hat man dabei auf verschiedene Bauweisen gelegt und so wurden Niedrigenergiehäuser hier ebenso vorgestellt, wie eine ganze Reihe an Ideen, für die ökologisch sinnvolle Inneneinrichtung.
Ganz gleich ob an sich für Möbel oder Kinderspielzeug interessiert hat, jeder Naturliebhaber kam voll und ganz auf seine Kosten und konnte mit Sicherheit die ein oder andere Idee für sein Zuhause mitnehmen. Auch Senioren zeigten Interesse an den unterschiedlichen Öko-Angeboten. Aber auch technische Dinge konnten auf dieser interessanten Messe geklärt werden, denn man konnte sich auch umfangreich über die Möglichkeiten des Solarstrom informieren.
Als besonders gelungen und interessante empfanden zudem viele Besucher der Rhein-Main-Ökotage in Wiesbaden die Informationen zum ökologischen Reisen. Durch das breite Spektrum an Möglichkeiten muss nun auch in der schönsten Zeit des Jahres nicht mehr auf Ökologie und Umweltschutz verzichtet werden. Sehr interessant waren dabei auch die Möglichkeiten, mit denen man auf ökologisches Tierfutter setzen kann. Abgerundet wurde die gelungene Messe durch ein überaus attraktives Außengelände und einem Rundkurs.
Pingback: l000.de
Eigentlich gibt es schon seit Jahren recht viele Produkte im Bereich ÖKO welche auch dem normalen Bürger zugänglich sind. Interessant für viele Tierbesitzer ist sicher auch das Thema ökologisches Tierfutter, denn wenn es dem Tier gut geht, geht es uns auch gut!