In Bad Blankenburg haben am 1. Mai 2010 29 Mädchen und Jungen der Regelschule Geschwister Scholl und des Fröbel Gymnasium Fridericianum die Jugendweihe gemeinsam gefeiert. In der Aula der Landessportschule Bad Blankenburg begingen sie mit Eltern, Verwandten und Freunden der Familien mit einem Fest der Lebensfreude den Eintritt in die Welt der Erwachsenen.
Mit dem Titel King On The Road, leitete die Blasmusik Band Da Swing die Jugendweihlinge in den Saal. An die Wurzeln der Jugendweihe als Initiationsritus von freireligiösen Gemeinden und die Verbindung zu Persönlichkeiten wie Julius Fröbel, J.W. von Goethe und F. Schiller erinnerte Moderator Didi Bujack, der gekonnt locker durch die Feststunde führte, zu Beginn. Das Erwachsen werden erfordert von den Mädchen und Jungen, den Blick nach vorn zu richten, mit Mut in die Zukunft zu gehen und die Herausforderungen anzunehmen.
In einer Zeitreise in die Vergangenheit der ersten Schritte und der Schuleinführungen der Jugendweiheteilnehmer wurden diese bei einer Präsentation, gestaltet mit Unterstützung von blonddesign.de, vorgestellt.
In seiner Festrede erinnerte der Bürgermeister von Bad Blankenburg, Herr Persicke, die Jugendlichen daran, dass das Leben in ihren eigenen Händen liegt und sie die Verantwortung für die nachfolgende Generation tragen. „Macht nichts halbherzig – ganz oder gar nicht und bewahrt euch den kritischen Blick“, gab Persicke den Mädchen und Jungen mit auf den Weg in den neuen Lebensabschnitt.
Lebenfreude drückten in ihren Tanzdarbietungen Jana Thiel und Kai Eberitsch von Tanzkreis Grün-Weiß Saalfeld aus.
Dann war die Reihe an den Jugendweihlingen selbst: In ihren schicken Kleidern fühlten sich manche der jungen Damen noch etwas ungewohnt, schnell wurde nochmal am Dekolleté gezupft, bevor es auf die Bühne zur Gratulation ging. Die Jungen, einige im dunklen Anzug oder zumindest mit Schlips, versuchten cool auszusehen. Doch sicher hatten viele Schmetterlinge im Bauch. Die Dankesworte sprachen die beiden Klassensprecherinnen Lisa Möller und Maria Hahnel.